Bachelorarbeit, 2020
53 Seiten, Note: 11,00
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie der Wein als Symbol die kulturelle Identität Frankreichs widerspiegelt. Die Analyse basiert auf drei französischen Filmen, die sich mit der Weinkultur in den Regionen Burgund und Bordelais auseinandersetzen. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Weins als Symbol für das französische Traditionsbewusstsein und das Geselligkeitsgefühl der Franzosen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt den Forschungsstand und die Relevanz der Thematik dar. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit erläutert, die sich mit den Begriffen Symbol, Kultur und kulturelle Identität befassen. Das dritte Kapitel beleuchtet die französische Weinkultur als wichtigen Baustein der französischen Identität. Hierbei werden die Geschichte des französischen Weins in den Regionen Burgund und Bordelais sowie die wichtigsten Weingebiete Frankreichs vorgestellt. Weiterhin wird der Wein als fester Bestandteil französischer Kultur betrachtet, wobei die Kunst der Weinherstellung und die Bedeutung von Weinfesten für das kulturelle Zusammengehörigkeitsgefühl beleuchtet werden. Die folgenden Kapitel widmen sich der Analyse der drei Filme „Ce qui nous lie“, „Premiers Crus“ und „Tu seras mon fils“ und untersuchen, wie der Wein in diesen Filmen als Symbol für das französische Traditionsbewusstsein und das Geselligkeitsgefühl der Franzosen dargestellt wird. Abschließend werden die Ergebnisse der Filmanalysen im Vergleich zusammengefasst.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Wein, kulturelle Identität, Frankreich, Symbol, Tradition, Geselligkeit, Weinkultur, Burgund, Bordelais, Filmanalyse. Die Arbeit befasst sich mit der Rolle des Weins als Symbol für die kulturelle Identität Frankreichs, indem sie die Darstellung der Weinkultur in drei französischen Filmen aus den Weinregionen Burgund und Bordelais analysiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare