Bachelorarbeit, 2013
35 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Antonio Tabucchis Roman "Il filo dell'orizzonte" und analysiert dessen Verhältnis zum klassischen Detektivroman. Ziel ist es, zu untersuchen, inwiefern der Roman Gattungskonventionen des Detektivgenres übernimmt und gleichzeitig transformiert, um eine tiefere, existenzielle Ebene zu erschließen.
Die Einleitung stellt den Kontext des Romans "Il filo dell'orizzonte" vor, beleuchtet Tabucchis eigene Aussagen zum Genre des Detektivromans und führt die Forschungsfrage ein. Kapitel II definiert den klassischen Detektivroman und untersucht dessen typische Strukturen und Elemente, um diese als Vergleichsbasis für die Analyse von "Il filo dell'orizzonte" zu nutzen. Kapitel III analysiert das Werk, indem es dessen Handlungsaufbau, Erzählstrategien und Figuren mit den Kriterien des klassischen Detektivromans vergleicht, um zu zeigen, wie Tabucchi mit Gattungskonventionen umgeht und welche Funktionen diese im Kontext des Romans erfüllen.
Antonio Tabucchi, Il filo dell'orizzonte, Detektivroman, klassischer Detektivroman, Gattungskonventionen, Handlungsaufbau, Erzählstrategie, existenzielle Suche, Deckmantel, literarische Intention, Analyse, Vergleich, Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare