Masterarbeit, 2016
92 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Rezeption der poststrukturalen Texttheorie der Gruppe Tel Quel in Italo Calvinos Roman "Se una notte d'inverno un viaggiatore". Ziel ist es, die Umsetzung und Funktionalisierung der zentralen Theoreme von Tel Quel in Calvinos Werk zu analysieren und deren produktive Neufassung zu bewerten. Dabei wird der Fokus auf die Wechselwirkung zwischen Theorie und literarischer Praxis gelegt.
I. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Kontext der Debatte um den Literaturbegriff in den 1950er und 1960er Jahren in Frankreich, insbesondere die Arbeit der Gruppe Tel Quel. Sie erläutert das Ziel der Arbeit, die Rezeption der Texttheorie Tel Quels in Italo Calvinos Roman "Se una notte d'inverno un viaggiatore" zu untersuchen, und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Mangel an umfassenden Analysen von Tel Quels "Théorie d'ensemble" und Calvinos Roman im Hinblick auf die Texttheorie wird als Forschungslücke hervorgehoben, die die vorliegende Arbeit schließen soll.
II. Tel Quel: Dieses Kapitel präsentiert die Gruppe Tel Quel, ihre Kritik am traditionellen Literaturbegriff und ihre Forderungen nach einer Neubestimmung des Literaturverständnisses. Es beschreibt die zentralen Aspekte der Denkweise von Tel Quel und deren Position innerhalb der poststrukturalistischen Bewegung. Die Bedeutung der Zeitschrift "Tel Quel" als Plattform für die Verbreitung der theoretischen Positionen wird ebenfalls beleuchtet. Das Kapitel legt den theoretischen Grundstein für die spätere Analyse von Calvinos Roman.
III. Théorie d'ensemble: Dieses Kapitel analysiert die zentrale theoretische Arbeit von Tel Quel, "Théorie d'ensemble". Es beschreibt die zentralen Konzepte der "Production de texte", der "Intertextualität" und der Beziehung von "Histoire" und "Discours", die im Folgenden für die Analyse von Calvinos Roman von Bedeutung sind. Die Kapitel beschreibt die Konzepte von "scripteur", "lecteur" und "texte" und legt dar, wie diese Konzepte das traditionelle Verständnis von Autor, Leser und Werk in Frage stellen. Jedes Unterkapitel (III.I - III.III) behandelt ein zentrales Theorem von Tel Quel und dessen Bedeutung für die poststrukturalistische Texttheorie.
IV. Untersuchung von Se una notte d'inverno un viaggiatore: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Es untersucht die Umsetzung der in Kapitel III dargestellten Theoreme von Tel Quel in Italo Calvinos Roman "Se una notte d'inverno un viaggiatore". Die Analyse erfolgt strukturiert nach den drei zentralen Konzepten von Tel Quel ("Production de texte", "Intertextualität", "Histoire und Discours"), wobei die Struktur und der Inhalt des Romans gleichwertig betrachtet werden. Dabei werden konkrete Beispiele aus dem Roman herangezogen, um die Anwendung der theoretischen Konzepte zu veranschaulichen und zu analysieren.
Italo Calvino, Tel Quel, Poststrukturalismus, Texttheorie, Se una notte d'inverno un viaggiatore, "Théorie d'ensemble", Intertextualität, "écriture", "histoire", "discours", Produktion de texte, Literaturbegriff, Narratologie.
Diese Arbeit untersucht die Rezeption der poststrukturalistischen Texttheorie der Gruppe Tel Quel im Roman "Se una notte d'inverno un viaggiatore" von Italo Calvino. Sie analysiert, wie die zentralen Konzepte von Tel Quel in Calvinos Werk umgesetzt und funktionalisiert werden und bewertet deren produktive Neufassung. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Theorie und literarischer Praxis.
Die Arbeit behandelt die Rezeption der poststrukturalistischen Texttheorie Tel Quels bei Calvino, analysiert die Konzepte "écriture", "Intertextualität" und "histoire/discours" in Calvinos Roman, untersucht deren Umsetzung in Struktur und Inhalt des Romans, bewertet die produktive Neufassung poststrukturaler Texttheorie bei Calvino und beleuchtet Calvinos Positionierung zur Literatur und zum Erzählen.
Die Arbeit stützt sich auf die Texttheorie der französischen Gruppe Tel Quel, insbesondere auf deren Werk "Théorie d'ensemble". Zentrale Konzepte wie "Production de texte", "Intertextualität" und die Beziehung von "Histoire" und "Discours" werden ausführlich erläutert und auf Calvinos Roman angewendet.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Eine Einleitung, ein Kapitel über Tel Quel und deren Theorie, ein Kapitel zur Analyse von "Théorie d'ensemble", ein Kapitel zur Analyse von "Se una notte d'inverno un viaggiatore" im Lichte der Tel-Quel-Theorie und abschließend ein Fazit. Das Kapitel zur Analyse von Calvinos Roman ist strukturiert nach den drei zentralen Konzepten der "Production de texte", "Intertextualität" und "Histoire/Discours".
Die Analyse von "Se una notte d'inverno un viaggiatore" betrachtet sowohl die Struktur als auch den Inhalt des Romans. Konkrete Beispiele aus dem Roman werden herangezogen, um die Anwendung der theoretischen Konzepte von Tel Quel zu veranschaulichen und zu analysieren.
Die Arbeit schließt die Forschungslücke des Mangels an umfassenden Analysen von Tel Quels "Théorie d'ensemble" und Calvinos Roman im Hinblick auf die Texttheorie.
Schlüsselwörter sind: Italo Calvino, Tel Quel, Poststrukturalismus, Texttheorie, Se una notte d'inverno un viaggiatore, "Théorie d'ensemble", Intertextualität, "écriture", "histoire", "discours", Produktion de texte, Literaturbegriff, Narratologie.
Weitere Informationen über die Gruppe Tel Quel und ihre Theorie finden sich in der Literatur zum französischen Poststrukturalismus und in der entsprechenden Fachliteratur. Das zweite Kapitel der vorliegenden Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Gruppe Tel Quel und deren Theorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare