Diplomarbeit, 2006
143 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der CRM-Implementierung und zielt darauf ab, die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Barrieren aus einer empirischen Perspektive herauszuarbeiten. Im Rahmen einer Metaanalyse werden die Erkenntnisse aus zahlreichen empirischen Studien der letzten Jahre systematisiert und analysiert.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Einführung in das CRM-Konzept, inklusive seiner Entwicklung, Abgrenzung zu anderen Konzepten, Definition und der Darstellung von Zielen, Aufgaben und Komponenten des CRM. Im Anschluss werden die wichtigsten empirischen Studien zur CRM-Implementierung vorgestellt und in ihren Charakteristika analysiert.
In einem weiteren Schritt werden die aus den Studien gewonnenen Erkenntnisse zur Identifizierung der Erfolgsfaktoren und Barrieren dargestellt. Diese Faktoren werden den jeweiligen CRM-Dimensionen (Strategie, Prozess, Organisation, Technologie, Mitarbeiter) zugeordnet und anhand von Beispielen aus den empirischen Studien veranschaulicht.
Customer Relationship Management (CRM), CRM-Implementierung, Erfolgsfaktoren, Barrieren, Metaanalyse, empirische Studien, CRM-Strategie, CRM-Prozesse, CRM-Organisation, CRM-Technologie, CRM-Mitarbeiter, ganzheitliche CRM-Perspektive, Informationstechnologie, Beziehungsmarketing, Wissensmanagement
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare