Magisterarbeit, 2005
61 Seiten, Note: 2,85
Diese Arbeit analysiert die Entwicklung des russischen Kleinunternehmertums im Zeitraum von 1998 bis 2003. Sie untersucht die Ursachen für die scheinbar negative Entwicklung des Kleinunternehmertums trotz des allgemeinen Wirtschaftswachstums in Russland. Die Arbeit fokussiert sich auf die Auswirkungen der ökonomischen Rahmenbedingungen und der informellen Institutionen auf das russische Kleinunternehmertum.
Die Einleitung führt in die Thematik der Entwicklung des russischen Kleinunternehmertums ein und stellt die Fragestellung sowie die Forschungsmethodik vor. Sie beleuchtet die besondere Relevanz des Kleinunternehmertums für die russische Volkswirtschaft. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Neoinstitutionalismus und dessen Bedeutung für die Analyse der russischen Wirtschaftsentwicklung. Im dritten Kapitel wird das Kleinunternehmertum in der Russischen Föderation definiert und seine Entwicklung bis zur Finanzkrise 1998 beleuchtet. Es werden zudem relevante Indikatoren zur Entwicklung russischer Kleinunternehmen vorgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich den Rahmenbedingungen, die das russische Kleinunternehmertum beeinflussen. Hier werden die Marktbedingungen, die rechtlichen Regelungen und der administrative Sektor näher betrachtet. Im fünften Kapitel werden die informellen Institutionen im Fokus stehen. Es werden die Aspekte Rechtssicherheit, Alltagskorruption, Schattenwirtschaft und Geschäftsbeziehungen analysiert. Das sechste Kapitel bietet eine Zusammenfassung und Auswertung der Ergebnisse und Erkenntnisse der Untersuchung. Die Literatur- und Quellenverzeichnis vervollständigt die Arbeit.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Kleinunternehmertum, russische Wirtschaft, Neoinstitutionalismus, informelle Institutionen, Rahmenbedingungen, Rechtssicherheit, Korruption, Schattenwirtschaft, Geschäftsbeziehungen, Wirtschaftsentwicklung, Transformationsprozess, Russland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare