Bachelorarbeit, 2019
45 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern „neue“, „gute“ Aufgaben zu einer Qualitätssteigerung des Mathematikunterrichts der Grundschule beitragen können. Es wird untersucht, welche Aufgaben als „gut“ bezeichnet werden, was eine Aufgabenstellung „interessant“ macht und wie diese sich von bisherigen Aufgaben unterscheidet.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen und Begriffen wie „gute“ Aufgaben, Qualität im Mathematikunterricht, entdeckendes Lernen, Aufgabenkonstruktion, Aufgabentypen, Substanzielle Aufgaben, Informative Aufgaben, Offene Aufgaben, Unterrichtsgestaltung und Selbstständiges Lernen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare