Examensarbeit, 2005
106 Seiten, Note: 2
Die wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Gründungsphase der Bundeswehr (1950-1965) und analysiert die Spannungsfelder zwischen Reform und Tradition, die in dieser Zeit prägend waren. Die Arbeit untersucht, wie die neuen Streitkräfte im Kontext der deutschen Vergangenheit und im Spannungsfeld des Kalten Krieges gestaltet wurden und welche Konzepte und Ziele dabei verfolgt wurden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Kontroverse zwischen Reform und Tradition im Kontext der Bundeswehrgründung aufzeigt und das Leitbild des ‚Staatsbürgers in Uniform’ als zentrale Forschungsfrage präsentiert.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung von der Entmilitarisierung Westdeutschlands zum westdeutschen Verteidigungsbeitrag. Es analysiert die Diskussionen und politischen Prozesse, die zur Gründung der Bundeswehr führten, und beleuchtet die Rolle des Koreakrieges als Katalysator.
Kapitel 3 widmet sich der Planungsphase der Bundeswehr und untersucht die Entstehung des Reformkonzepts der ‚Inneren Führung’ im Kontext des Amtes Blank. Das Kapitel analysiert die Inhalte, die Ziele und die Auswirkungen des Konzepts und beleuchtet die Rolle des ‚Staatsbürgers in Uniform’ im neuen Bundeswehr-Leitbild.
Kapitel 4 betrachtet die Aufstellungsphase der Bundeswehr und zeigt die Spannungen zwischen Reform und Tradition auf. Es beleuchtet die Institutionalisierung der ‚Inneren Führung’ und den wachsenden Einfluss ‚Traditionalisten’ auf die Ausgestaltung der neuen Streitkräfte. Das Kapitel analysiert schließlich den ‚Traditionserlass’ von 1965 als Ausdruck der Kontroverse.
Bundeswehrgründung, Reform, Tradition, Innere Führung, Staatsbürger in Uniform, Kalter Krieg, Entmilitarisierung, Westdeutschland, Amt Blank, Traditionserlass, NATO, Kontrollratsgesetz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare