Examensarbeit, 2010
99 Seiten, Note: 1,0
Die Hausarbeit befasst sich mit der Rolle der weiblichen Troubadoure im Okzitanien des 12. und 13. Jahrhunderts. Sie untersucht den Beitrag dieser Dichterinnen zum geistigen Leben in der Region und setzt ihre Werke in den gesellschaftlichen Kontext ihrer Zeit. Dabei werden die Lebensumstände, die politische und ökonomische Situation sowie die rechtliche Stellung der Frauen in Okzitanien beleuchtet.
Die Einleitung stellt den historischen Kontext der weiblichen Troubadoure vor und erläutert die Bedeutung ihrer Werke im Rahmen der literaturgeschichtlichen Entwicklung. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem bisherigen Forschungsstand und stellt die wichtigsten Publikationen zu den weiblichen Troubadouren vor.
Im dritten Kapitel wird die geografische, sprachliche und kulturelle Verortung Okzitaniens dargestellt. Das vierte Kapitel untersucht die Werke der Trobairitz selbst, ihre Biographien und Kommentare zu ihren Liedern. Kapitel fünf befasst sich mit der Welt der Troubadoure und den Regeln der höfischen Lebensart. Es beleuchtet den Unterschied zwischen fin’amors und fals‘amors und die Rolle der Frauen in der höfischen Liebe. Kapitel sechs analysiert die rechtliche Stellung der adligen Frau in Okzitanien mit den Schwerpunkten Heiratsrecht, Erbrecht und Lehnsrecht. Im siebten Kapitel wird das Alltagsleben der Frauen in Okzitanien und ihr Verhältnis zur Religion beleuchtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die weiblichen Troubadoure im Okzitanien des 12. und 13. Jahrhunderts, wobei ihre Lyrik, Lebensumstände und die rechtliche Stellung der Frau in der Region im Vordergrund stehen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Trobairitz, Troubadour, Okzitanien, höfische Liebe, fin’amors, fals‘amors, domna, Heiratsrecht, Erbrecht, Lehnsrecht, Katharer, Albigenserkreuzzüge, joglaressa, féminité textuelle, féminité génétique, cortezia, solatz, joc d’amor, ensenhamens, lois somptuaires.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare