Masterarbeit, 2013
94 Seiten
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema der Väterbeteiligung in Deutschland. Sie analysiert die historische Entwicklung von Vaterschaft, untersucht die aktuellen Motive und Barrieren, die eine aktive Väterrolle beeinflussen, und befragt ExpertInnen aus der Väterarbeit, um Möglichkeiten zur Erhöhung der Väterbeteiligung aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema Väterbeteiligung einführt und die Relevanz des Forschungsgegenstandes beleuchtet.
Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung von Vaterschaft seit dem 18. Jahrhundert. Es zeigt, wie sich die Rolle des Vaters im Laufe der Zeit in Bezug auf die Familie und die Kindererziehung veränderte. Die Ausführungen fokussieren auf die Rolle der Väter als dominanter Hausvater im 18. Jahrhundert, als alleiniger Familienernährer im 19. Jahrhundert, die Herausforderungen während des 20. Jahrhunderts und die aktuellen Entwicklungen im 21. Jahrhundert.
Kapitel drei untersucht die aktuellen Motive und Barrieren für eine aktive Väterrolle. Es analysiert die Auswirkungen von Erwerbsarbeit, politischen Rahmenbedingungen und Partnerschaftsdynamiken auf die Väterbeteiligung in der Familie.
Kapitel vier präsentiert die Ergebnisse einer qualitativen ExpertInnenbefragung, die mit dem Ziel durchgeführt wurde, die Zugänge zu aktiver Vaterschaft zu beleuchten. Die ExpertInnen aus der Väterarbeit geben Einblicke in die Herausforderungen, Hindernisse und Möglichkeiten zur Erhöhung der Väterbeteiligung.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Väterbeteiligung, aktive Vaterschaft, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Erwerbstätigkeit, Politik, Partnerschaft, Gatekeeping, Elternzeit, Elterngeld, ExpertInneninterviews, Väterarbeit, Geschlechterrollen, gesellschaftliche Erwartungen, traditionelle Rollenmuster.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare