Diplomarbeit, 2003
174 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich von realen und Online-Freundschaften im Kindes- und Jugendalter. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Formen von Freundschaft aufzuzeigen und die Bedeutung der Online-Freundschaft für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Freundschaft und beleuchtet die grundlegenden Aspekte der Freundschaftsforschung. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Definitionen, Theorien und Korrelationen von Freundschaft im Allgemeinen und im Kontext des Internets. Kapitel 4 stellt die Forschungsfragen und Hypothesen der Arbeit vor. Die Forschungsmethodik wird in Kapitel 5 beschrieben, während Kapitel 6 die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert. In Kapitel 7 werden die Ergebnisse diskutiert und die Bedeutung der Online-Freundschaft für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Freundschaft, Online-Freundschaft, Peerbeziehungen, Adoleszenz, Internet, computervermittelte Kommunikation, Entwicklung, Kinder, Jugendliche, qualitative Forschung, quantitative Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare