Wissenschaftlicher Aufsatz, 2006
17 Seiten
Dieser Aufsatz bietet einen umfassenden Überblick über drei Generationen ökonomischer Währungskrisenmodelle, wobei der Schwerpunkt auf der ersten Generation liegt. Er untersucht die Entstehung und Entwicklung dieser Modelle im Kontext der schweren Währungskrisen der 1970er Jahre. Der Fokus liegt auf den Modellen von Krugman (1979) und Flood und Garber (1984), die als grundlegende Modelle der ersten Generation gelten.
Das Kapitel 1 beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der ersten Generation von Währungskrisenmodellen. Es analysiert insbesondere die Modelle von Krugman (1979) und Flood und Garber (1984), die als Grundmodelle der ersten Generation gelten. Diese Modelle erklären Währungskrisen durch spekulativen Attacken auf Devisenreserven, die durch eine expansive Geldpolitik und ein festes Wechselkursregime begünstigt werden.
Kapitel 2 befasst sich mit den Modellen der zweiten Generation, die auf den Erkenntnissen der ersten Generation aufbauen und zusätzliche Faktoren wie asymmetrische Informationen, Kapitalmobilität und Kreditmärkte berücksichtigen. Diese Modelle bieten eine komplexere Analyse von Währungskrisen, die die Interaktion verschiedener ökonomischer Kräfte einbeziehen.
Kapitel 3 gibt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Modellierung von Währungskrisen, die unter dem Begriff „dritte Generation“ zusammengefasst werden. Diese Modelle befassen sich mit globalen Zusammenhängen, Finanzmärkten und der Rolle von Institutionen in der Entstehung von Währungskrisen.
Währungskrisen, Währungsattacken, Devisenreserven, feste Wechselkurse, expansive Geldpolitik, Budgetdefizit, Zentralbankinterventionen, spekulatives Verhalten, Krugman-Modell, Flood-Garber-Modell, erste Generation, zweite Generation, dritte Generation, ökonomische Modellierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare