Masterarbeit, 2019
64 Seiten, Note: 3,0
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Thema der freiwilligen Selbstverpflichtung und Selbstkontrolle von Konsumenten. Sie analysiert die Auswirkungen von Selbstkontrolle auf das Konsumverhalten und untersucht verschiedene Strategien und Mechanismen, die zur Verbesserung der Selbstkontrolle beitragen können.
Das erste Kapitel befasst sich mit den weitreichenden Auswirkungen von Selbstkontrolle auf das menschliche Verhalten. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Forschungsarbeiten zum Thema Selbstkontrolle vorgestellt. Das dritte Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen des Themas, einschließlich Interessenkonflikten, Zeitinkonsistenzen, internen und externen Einflussfaktoren sowie Strategien zur Verbesserung von Selbstkontrolle. Im vierten Kapitel erfolgt eine vergleichende Analyse der Literaturrecherche. Die Ergebnisse der Literaturanalyse werden im fünften Kapitel diskutiert und es werden Implikationen für Wissenschaft und Praxis abgeleitet.
Selbstkontrolle, Selbstverpflichtung, Konsumverhalten, Interessenkonflikte, Zeitinkonsistenzen, interne und externe Einflussfaktoren, Strategien zur Verbesserung von Selbstkontrolle, Zeitkonsistenz, Naivität, Aufklärung, Literaturrecherche, vergleichende Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare