Magisterarbeit, 2006
98 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit dem Thema der Literaturverfilmung am Beispiel von Benjamin Leberts Roman „Crazy“. Ziel ist es, die Transformation des Romans in das Medium Film unter Berücksichtigung intermedialer Verfahren zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik der Literaturverfilmung und die Relevanz des gewählten Beispiels „Crazy“ beleuchtet. Anschließend wird der Begriff des Mediums im Kontext der Intermedialitätsforschung erörtert, wobei verschiedene theoretische Modelle und die besonderen Wechselbeziehungen zwischen Film und Literatur behandelt werden.
Kapitel 3 widmet sich der Analyse des Films als Kunstform, wobei die spezifischen Merkmale wie Vorspann, Kameraführung, Inszenierung und Dramaturgie im Vergleich zum Erzähltext untersucht werden.
Im vierten Kapitel steht die konkrete Analyse des Medienwechsels vom Buch „Crazy“ zum Film „Crazy“ im Mittelpunkt. Die Exposition des Romans und des Films werden verglichen, und die Bedeutung des Drehbuchs als intermediale Zwischenstufe wird herausgearbeitet.
Die zentralen Themen der Arbeit lassen sich mit folgenden Schlüsselbegriffen zusammenfassen: Intermedialität, Literaturverfilmung, Medienwechsel, Transkriptivität, Theatralität, Film- und Literaturanalyse, ästhetische Wirkung, Bedeutungskonstitution, „Crazy“ von Benjamin Lebert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare