Diplomarbeit, 2006
142 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für die Suchmaschine Google. Ziel ist es, die notwendigen Schritte zur Vorbereitung von Webdokumenten für eine erfolgreiche Indizierung und ein hohes Ranking in den Suchergebnissen zu erläutern.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Suchmaschinenoptimierung ein und beschreibt den Umfang und die Struktur der Arbeit. Sie skizziert die Bedeutung von SEO im Kontext des Internets und der Suchmaschinen.
2 Suchmaschinen: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Arten von Suchmaschinen, einschließlich Roboter-Suchmaschinen, Metasuchmaschinen, Webkataloge und Paid Placement Suchmaschinen. Es beleuchtet die unterschiedlichen Funktionsweisen und die jeweiligen Stärken und Schwächen. Der Markt der Suchmaschinen wird analysiert und die verschiedenen Gruppen und Interessenlagen der Akteure beschrieben.
3 Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung: Dieses Kapitel definiert den Begriff Suchmaschinenoptimierung und ordnet ihn in den Kontext des Suchmaschinenmarketings ein. Die Bedeutung von SEO für Unternehmen wird hervorgehoben, und grundlegende Aspekte wie Prozessdenken und die Geheimnisse der Suchmaschinenalgorithmen werden behandelt. Es werden ebenfalls die Unterschiede zwischen SEO und Keyword-Advertising erläutert.
4 Suchmaschine Google: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit der Suchmaschine Google. Es beleuchtet die Geschichte von Google, von BackRub bis zum heutigen Marktführer, und analysiert die Gründe für den Erfolg, darunter Usability, Innovation und langfristige Ausrichtung. Die Architektur der Suchmaschine, die Aufnahme von Webdokumenten in den Google-Index und die wichtigsten Aspekte der Google-Suche (Groß-/Kleinschreibung, Umlaute, Stoppwörter, Suchoperatoren) werden detailliert beschrieben. Aktuelle Entwicklungen und potentielle Problemfelder wie die Google Buchsuche und Klickbetrug werden ebenfalls angesprochen.
5 Relevanz und Gewichtung: In diesem Kapitel werden die zentralen Faktoren für die Relevanzbewertung von Webdokumenten durch Google untersucht. Der PageRank-Algorithmus wird detailliert erklärt, einschließlich seines Grundprinzips, der Berechnung und der Weiterentwicklungen wie Reranking und TrustRank. Zusätzliche Konzepte wie das Vektorraummodell, die relative Worthäufigkeit und die inverse Dokumenthäufigkeit werden erläutert und in ihrer Bedeutung für das Ranking von Webseiten eingeordnet. Die Rolle der Keyword-Platzierung und -Hervorhebung wird ebenfalls beleuchtet.
6 Onpage-Optimierung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Optimierung der Webseiten selbst (Onpage-Optimierung). Es behandelt die Entwicklung einer Keyword-Strategie und die Optimierungsmöglichkeiten durch HTML-Tags wie Title und Body. Die Bedeutung valider HTML-Codes und die Optimierung von Grafiken mittels Alt- und Title-Attributen werden erörtert. Die Verwendung von URL-Rewriting für dynamisch generierte Webseiten wird ebenfalls behandelt.
7 Offpage-Optimierung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Offpage-Optimierung, also Maßnahmen außerhalb der eigenen Webseite. Die Wahl des Webhostings, des Domainnamens und der Verzeichnisstruktur wird diskutiert. Der Einfluss von Aktualität und Verzeichnistiefe wird ebenso behandelt wie die Steigerung der Linkpopularität und des PageRank-Werts durch Backlinks, die Bedeutung des Ankertextes und verschiedene Verlinkungsstrategien.
8 Spam und negative Einflussfaktoren: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Spam-Techniken, wie Keyword-Stuffing, Doorway-Pages, Cloaking und Hidden Text, und deren Auswirkungen auf das Ranking. Es werden außerdem negative Einflussfaktoren wie Duplicate Content, Frames und Cookies behandelt, und Strategien zur Vermeidung dieser Faktoren werden erläutert.
9 Monitoring und Controlling: Das letzte Kapitel befasst sich mit dem Monitoring und Controlling von SEO-Maßnahmen. Es werden verschiedene Methoden zur Überwachung des Rankings, der Serverleistung und des PageRank vorgestellt, einschließlich der Verwendung von Google Sitemaps und Google Analytics. Die Analyse von Logfiles spielt eine wichtige Rolle bei der Erfolgsmessung der SEO-Strategie.
Suchmaschinenoptimierung, Google, PageRank, Relevanz, Ranking, Keyword, Onpage-Optimierung, Offpage-Optimierung, Spam, Monitoring, Controlling, Webseitenoptimierung, Suchmaschinenmarketing.
Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Suchmaschinenoptimierung (SEO), speziell für die Suchmaschine Google. Sie behandelt die Grundlagen der SEO, die Funktionsweise des Google-Algorithmus, Onpage- und Offpage-Optimierungstechniken, die Vermeidung von Spam und negativen Einflussfaktoren sowie das Monitoring und Controlling von SEO-Maßnahmen. Die Arbeit beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter.
Die Arbeit beschreibt verschiedene Suchmaschinentypen, darunter Roboter-Suchmaschinen, Metasuchmaschinen, Webkataloge und Paid Placement Suchmaschinen. Es wird auf die jeweiligen Funktionsweisen, Stärken und Schwächen eingegangen und der Markt der Suchmaschinen analysiert.
Die Arbeit erklärt detailliert den PageRank-Algorithmus von Google, inklusive seines Grundprinzips, der Berechnung und Weiterentwicklungen wie Reranking und TrustRank. Zusätzliche Faktoren wie das Vektorraummodell, die relative Worthäufigkeit und die inverse Dokumenthäufigkeit werden erläutert. Die Bedeutung der Keyword-Platzierung und -Hervorhebung wird ebenfalls behandelt.
Onpage-Optimierung umfasst die Optimierung der Webseite selbst, einschließlich Keyword-Strategie, Optimierung von HTML-Tags (Title, Body), Verwendung von Alt- und Title-Attributen für Bilder, URL-Rewriting und die Bedeutung von validem HTML-Code. Offpage-Optimierung beinhaltet Maßnahmen außerhalb der eigenen Webseite, wie die Wahl des Webhostings, des Domainnamens, der Verzeichnisstruktur, die Steigerung der Linkpopularität und des PageRank-Werts durch Backlinks und die Entwicklung einer geeigneten Verlinkungsstrategie.
Die Arbeit beschreibt verschiedene Spam-Techniken wie Keyword-Stuffing, Doorway-Pages, Cloaking und Hidden Text. Es werden Strategien zur Vermeidung dieser Techniken und weiterer negativer Einflussfaktoren wie Duplicate Content, Frames und Cookies erläutert.
Die Arbeit beschreibt Methoden zum Monitoring und Controlling von SEO-Maßnahmen, einschließlich Server-Monitoring, Logfile-Analyse, Rank-Monitoring, die Verwendung von Google Sitemaps und Google Analytics, sowie die Überwachung des PageRank-Werts über verschiedene Methoden.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Suchmaschinenoptimierung, Google, PageRank, Relevanz, Ranking, Keyword, Onpage-Optimierung, Offpage-Optimierung, Spam, Monitoring, Controlling, Webseitenoptimierung, Suchmaschinenmarketing.
Die Arbeit gliedert sich in neun Kapitel: Einleitung, Suchmaschinen, Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschine Google, Relevanz und Gewichtung, Onpage-Optimierung, Offpage-Optimierung, Spam und negative Einflussfaktoren, Monitoring und Controlling.
Ziel der Arbeit ist es, die notwendigen Schritte zur Vorbereitung von Webdokumenten für eine erfolgreiche Indizierung und ein hohes Ranking in den Google-Suchergebnissen zu erläutern.
Die Arbeit bietet detaillierte Informationen in den einzelnen Kapiteln, die jeweils mit Unterkapiteln zu spezifischen Aspekten der Suchmaschinenoptimierung vertieft werden. Das Inhaltsverzeichnis gibt einen vollständigen Überblick über die behandelten Themen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare