Diplomarbeit, 2006
79 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Systems für mobile Agenten im Straßenverkehr. Das Ziel ist die Verbesserung der Navigation und Routenplanung durch den Einsatz von verteilter Intelligenz und mobiler Kommunikation. Die Arbeit konzentriert sich auf die Integration von verschiedenen Technologien wie GPS, digitalen Straßenkarten und mobilen Ad-hoc Netzwerken.
Kapitel 1 liefert eine Einleitung in das Thema der Diplomarbeit und beschreibt den Kontext und die Motivation der Arbeit. Kapitel 2 stellt die Grundlagen der Autonavigation vor, einschließlich der verschiedenen Ortungs- und Navigationssysteme sowie der Rolle und Anforderungen digitaler Straßenkarten. Kapitel 3 behandelt die Algorithmen der Routenplanung und beleuchtet die Graphentheorie sowie verschiedene Routenplanungsalgorithmen wie den Floyd-Warshall-Algorithmus und den Dijkstra-Algorithmus. Kapitel 4 befasst sich mit der mobilen Kommunikation, insbesondere mit mobilen Ad-hoc Netzwerken (MANETs), verschiedenen Routingprotokollen und Sicherheitsaspekten.
Die Diplomarbeit behandelt zentrale Themen wie mobile Agenten, Autonavigation, Routenplanung, GPS-Technologie, digitale Straßenkarten, mobile Ad-hoc Netzwerke, Routingprotokolle, verteilte Wissensbasis, Kommunikationssicherheit, Verkehrssicherheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare