Diplomarbeit, 2006
64 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Aufbau und der Implementierung moderner interner Ratingsysteme im Kontext des Basler Rahmenwerks II. Die Arbeit analysiert die Entwicklung und Funktionsweise von Ratingsystemen im Kreditrisikomanagement und untersucht die aufsichtsrechtlichen Vorgaben und Herausforderungen bei deren Einführung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Drei-Säulen-Konzept von Basel II und erläutert die historische Entwicklung und die wichtigsten Bestandteile des Rahmens. Das Kapitel geht auch auf den aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalbegriff ein und zeigt, wie Ratingsysteme in diesen Kontext integriert werden. Anschließend wird der Aufbau der Ratingansätze im Detail betrachtet, wobei sowohl der Standardansatz als auch die IRB-Ansätze behandelt werden. Hier werden die verschiedenen Risikoklassen, Risikogewichte und die notwendigen Komponenten für die Ermittlung der Ausfallwahrscheinlichkeit und weiterer Risikofaktoren erläutert. Das Kapitel behandelt auch die Einwirkung von erwarteten Verlusten auf die Eigenkapitalhinterlegung. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Implementierung von Ratingsystemen im Kreditinstitut. Es werden die notwendigen Voraussetzungen, die Zulassung und die wichtigsten Schritte im Implementierungsprozess beschrieben. Außerdem werden Probleme und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einführung neuer Ratingsysteme beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen des Risikomanagements im Bankensektor, insbesondere mit dem Aufbau und der Implementierung moderner interner Ratingsysteme im Kontext des Basler Rahmenwerks II. Im Fokus stehen die aufsichtsrechtlichen Vorgaben für interne Ratings, die Ermittlung der Ausfallwahrscheinlichkeit und die Risikogewichtung sowie die Herausforderungen bei der Einführung neuer Systeme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare