Bachelorarbeit, 2018
48 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Wirkung von Theaterkritiken auf Rezipienten, die bereits eine Theaterinszenierung besucht haben. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit Theaterkritiken in Printmedien das Potential haben, die Meinung des Rezipienten zu beeinflussen, obwohl dieser bereits eine eigene Erfahrung mit der Inszenierung gemacht hat. Die Arbeit untersucht die Interaktion von erfahrbarer Realität (die Theaterinszenierung) und medialer Realität (die Theaterkritik) und analysiert, wie diese beiden Realitäten sich auf die Wahrnehmung des Rezipienten auswirken.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Interaktion von Medienrealität und erfahrbarer Realität, insbesondere im Kontext der Theaterinszenierung und der Theaterkritik. Wichtige Themen sind die Wirkung von Medien, die Rolle von Erfahrung bei der Rezeption von Medieninhalten, die Analyse von kritisch-analytischen Textformen wie Theaterkritiken und die Untersuchung der potentiellen Beeinflussung von Rezipienten durch mediale Darstellungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare