Masterarbeit, 2019
83 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Hals- und Nackentraining im Sport. Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss der Hals- und Nackenmuskulatur auf die Kopfbeschleunigung im Sport zu untersuchen und somit die Bedeutung von gezieltem Training für die Prävention von Gehirnerschütterungen aufzuzeigen. Darüber hinaus werden häufige Verletzungen des Hals- und Nackenbereichs bei Athleten beleuchtet und geeignete therapeutische Maßnahmen sowie sportspezifische Trainingsansätze vorgestellt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Hals- und Nackentraining im Sport beleuchtet. Anschließend werden die Anatomie und Biomechanik der Hals- und Nackenmuskulatur detailliert dargestellt, wobei zwischen lokalen und globalen Stabilisatoren sowie Mobilisatoren unterschieden wird. Die Trainierbarkeit der Hals- und Nackenmuskulatur wird anhand von wissenschaftlichen Studien untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Gehirnerschütterungen im Sport, wobei die Definition, Entstehung, Symptome, Folgen sowie epidemiologische Daten und Präventionsprogramme behandelt werden. Anschließend wird der Einfluss der Hals- und Nackenmuskulatur auf die Kopfbeschleunigung untersucht und die Ergebnisse einschlägiger Studien zum Einfluss isometrischer Maximalkraft auf die Kopfbeschleunigung sowie zum Zusammenhang zwischen der isometrischen Maximalkraft der Hals- und Nackenmuskulatur und Gehirnerschütterungen zusammengefasst. Das Kapitel zu häufigen Verletzungen des Hals- und Nackenbereichs bei Athleten beleuchtet den Zusammenhang zwischen der Hals- und Nackenmuskulatur und Verletzungen. Die Arbeit schließt mit der Darstellung von therapeutischen Maßnahmen, die bei Hals- und Nackenschmerzen bei Sportlern eingesetzt werden, sowie einem umfassenden Überblick über sportspezifisches Training der Hals- und Nackenmuskulatur und eine Auswahl an Übungsmöglichkeiten.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Hals- und Nackentraining, Kopfbeschleunigung, Gehirnerschütterung, Prävention, Verletzungen, Anatomie, Biomechanik, Trainierbarkeit, therapeutische Maßnahmen, sportspezifisches Training, isometrische Maximalkraft, epidemiologische Daten, und wissenschaftliche Studien. Diese Begriffe werden im Kontext des Sports und in Bezug auf Athleten analysiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare