Bachelorarbeit, 2019
62 Seiten, Note: 1,5
Diese Bachelorarbeit analysiert erfolgreiche Werbetechniken im Zeitraum von 2000 bis 2019. Ziel ist es, ein Verständnis für die Strategien zu entwickeln, die im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Konsumenten erfolgreich sind. Die Arbeit untersucht dabei verschiedene Aspekte der Werbung, von den theoretischen Grundlagen bis hin zur empirischen Analyse konkreter Werbekampagnen.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Werbung im Kontext des Wettbewerbs um Aufmerksamkeit ein. Sie beschreibt die Problemstellung, die Relevanz des Themas und skizziert die Forschungsfrage sowie die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Die Einleitung betont den ambivalenten Charakter von Werbung, die gleichzeitig Informationsquelle und Reiz darstellt, und verweist auf den Wunsch der Konsumenten, Werbung zu vermeiden.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die Ziele der Werbung sowie deren Wirkungsweisen. Es werden verschiedene Medien der Werbung (Above-the-line, Below-the-line, Cross Media) und eine Vielzahl von Werbetechniken detailliert beschrieben und analysiert, einschließlich Frequenz-, Aktivierungs-, und Gestaltungstechniken (inhaltlich, visuell, akustisch, sonstige) sowie integrierter Kommunikation. Die Kapitel beleuchten die verschiedenen Ansätze und Strategien, die Unternehmen nutzen, um die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu gewinnen und die Werbewirkung zu maximieren.
Empirischer Teil: Analyse erfolgreicher Werbetechniken bei aktuellen Werbekampagnen: In diesem Kapitel werden die theoretischen Erkenntnisse anhand von Fallstudien dreier erfolgreicher Werbekampagnen (Netto, Hornbach, Parship) veranschaulicht und analysiert. Für jede Kampagne wird untersucht, welche Werbetechniken eingesetzt wurden, wie diese gestaltet waren und wie sie zur erreichten Wirkung beigetragen haben. Die Analyse fokussiert auf die spezifischen Strategien und kreativen Ansätze, die den Erfolg der jeweiligen Kampagne ausmachen. Die Ergebnisse der Einzelanalysen werden schließlich zusammengefasst.
Werbung, Aufmerksamkeit, Werbetechniken, Werbekampagnen, Konsumentenverhalten, Above-the-line, Below-the-line, Cross Media, Integrierte Kommunikation, Wirkungsanalyse, Fallstudien, Netto, Hornbach, Parship.
Die Bachelorarbeit analysiert erfolgreiche Werbetechniken im Zeitraum von 2000 bis 2019. Ziel ist es, ein Verständnis für Strategien zu entwickeln, die im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Konsumenten erfolgreich sind. Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte der Werbung, von den theoretischen Grundlagen bis hin zur empirischen Analyse konkreter Werbekampagnen.
Die Arbeit behandelt die Entwicklung und Geschichte von Werbetechniken, die Analyse verschiedener Medien und Werbeträger, erfolgreiche Strategien zur Steigerung der Werbewirkung, die Untersuchung der Wirkung verschiedener Gestaltungstechniken (inhaltlich, visuell, akustisch) und die empirische Analyse ausgewählter Werbekampagnen. Es werden Above-the-line, Below-the-line und Cross-Media-Maßnahmen betrachtet, sowie das Konzept der integrierten Kommunikation.
Der empirische Teil analysiert die Werbekampagnen von Netto, Hornbach und Parship. Für jede Kampagne wird untersucht, welche Werbetechniken eingesetzt wurden, wie diese gestaltet waren und wie sie zur erreichten Wirkung beigetragen haben.
Die theoretischen Grundlagen umfassen einen Überblick über die Geschichte und die Ziele der Werbung sowie deren Wirkungsweisen. Es werden verschiedene Medien der Werbung (Above-the-line, Below-the-line, Cross Media) und eine Vielzahl von Werbetechniken detailliert beschrieben und analysiert, einschließlich Frequenz-, Aktivierungs- und Gestaltungstechniken (inhaltlich, visuell, akustisch, sonstige) sowie integrierter Kommunikation.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen theoretischen Teil, einen empirischen Teil mit Fallstudien und einer Schlussbetrachtung. Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung, Forschungsfrage und Methodik. Der theoretische Teil legt die Grundlagen dar. Der empirische Teil analysiert die ausgewählten Werbekampagnen. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse zusammen.
Schlüsselwörter sind: Werbung, Aufmerksamkeit, Werbetechniken, Werbekampagnen, Konsumentenverhalten, Above-the-line, Below-the-line, Cross Media, Integrierte Kommunikation, Wirkungsanalyse, Fallstudien, Netto, Hornbach, Parship.
Die Arbeit verwendet einen mixed-methods Ansatz. Sie kombiniert theoretische Grundlagen mit der empirischen Analyse von Fallstudien, um erfolgreiche Werbetechniken zu untersuchen. Die Methodik wird detailliert in der Einleitung beschrieben.
Die Analyse der Werbekampagnen konzentriert sich auf den Zeitraum von 2000 bis 2019.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende der Kommunikationswissenschaft, Marketing und Werbung, sowie für alle, die sich für die Strategien erfolgreicher Werbekampagnen interessieren.
Die vollständige Arbeit ist [hier den Link zur Arbeit einfügen, falls verfügbar].
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare