Bachelorarbeit, 2018
35 Seiten, Note: 2
Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen von frühgeborenen Kindern im Volksschulalter zu beleuchten und die Frage zu untersuchen, wie diese Kinder sich in dieser Phase entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf den möglichen Auswirkungen einer Frühgeburt auf die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Frühgeburt, indem grundlegende Begrifflichkeiten und Abgrenzungen geklärt werden. Anschließend werden mögliche Ursachen für eine zu frühe Geburt beleuchtet, sowie die Häufigkeit von Frühgeburten in Österreich und anderen Ländern betrachtet. Das Hauptkapitel beschäftigt sich mit den potenziellen Schwierigkeiten, die bei frühgeborenen Kindern auftreten können, den unterschiedlichen Entwicklungsschritten und dem Übergang in die Schule. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Herausforderungen, die frühgeborene Kinder im Volksschulalter bewältigen müssen. Schließlich wird ein Ausblick auf mögliche empirische Forschungsansätze zum Thema gegeben.
Frühgeburt, Entwicklungsherausforderungen, Volksschulalter, Entwicklungsverzögerungen, Lernstörungen, Fördermaßnahmen, Schuleingangsphase, Einschulung, Eltern-Kind-Interaktion, Kognitive Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare