Bachelorarbeit, 2019
40 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die Figur Stewie Griffin aus der US-amerikanischen Zeichentrickserie Family Guy. Dabei wird untersucht, wie die Figur trotz ihrer scheinbar unvereinbaren Eigenschaften für den Zuschauer funktioniert. Die Arbeit befasst sich mit der Konzeption und Rezeption der Figur und beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die zur Entstehung und Wirkung von Stewie beitragen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Relevanz der Figurenanalyse im Film und Fernsehen beleuchtet. Es wird die These aufgestellt, dass Stewie Griffin trotz seiner widersprüchlichen Eigenschaften als Figur funktioniert.
Kapitel 2 bietet eine Übersicht über die Serie Family Guy und die Figur Stewie Griffin. Dabei wird auf die Konzeption der Figur und ihre wichtigsten Merkmale eingegangen.
Kapitel 3 widmet sich der Genreeinordnung von Family Guy. Die Serie wird als Sitcom, Animated Cartoon und Genremix betrachtet. Es werden die narrativen Besonderheiten von Family Guy, wie z.B. die Selbstreferenz, beleuchtet.
Kapitel 4 analysiert die Figur Stewie aus Sicht der Entwicklungspsychologie. Es werden verschiedene Entwicklungsstadien eines Kindes aufgezeigt und auf die Figur Stewie übertragen.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Komik in der Serie Family Guy und insbesondere mit der Figur Stewie. Es wird die Theorie des Komischen vorgestellt und die Bedeutung des Komischen in der Komödie beleuchtet.
Kapitel 6 befasst sich mit der Rezeption von Stewie Griffin. Es wird die Rolle des Zuschauers bei der Fernsehrezeption erläutert und der emotionale Aspekt der Bedeutungszuweisung untersucht. Die parasoziale Interaktion zwischen Zuschauer und Figur steht dabei im Mittelpunkt.
Stewie Griffin, Family Guy, Figurenanalyse, Konzeption, Rezeption, Genre, Narration, Sitcom, Animated Cartoon, Entwicklungspsychologie, Komik, Parasoziale Interaktion, Zuschauerrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare