Fachbuch, 2021
260 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Finanzierungslandschaft für Entrepreneure in Entwicklungsländern, mit besonderem Fokus auf das Crowdfunding. Die Zielsetzung ist es, zu erforschen, welche Finanzierungsalternativen für Entrepreneurship-Projekte in Entwicklungsländern geeignet sind und wie eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne in diesem Kontext aufgebaut und durchgeführt werden kann.
Kapitel 2 behandelt die Finanzierung von Entrepreneurship-Projekten im Allgemeinen. Es werden die Begriffe Entrepreneurship und Social Entrepreneurship definiert und der typische Lebenszyklus einer Unternehmensgründung dargestellt. Des Weiteren werden die Erfolgsdimensionen für beide Formen des Unternehmertums und die Herausforderungen bei der Finanzierung von Entrepreneurship-Projekten analysiert.
Kapitel 3 konzentriert sich auf die Finanzierungslandschaft in Entwicklungsländern. Es werden die spezifischen Herausforderungen für Entrepreneure in diesem Kontext erörtert, darunter der Mangel an Kapital, die unzureichende Infrastruktur und die schwierigen Rahmenbedingungen. Die verschiedenen Finanzierungsinstrumente werden in ihrer Eignung für Entwicklungsländer untersucht, wobei sowohl die Vorteile als auch die Nachteile von Eigen- und Fremdkapital beleuchtet werden.
Kapitel 4 befasst sich mit dem Crowdfunding als Finanzierungsalternative. Es wird der Ablauf einer Crowdfunding-Kampagne erläutert und die Motivatoren für Spender sowie die psychologischen Effekte, die das Verhalten von Spendern beeinflussen, untersucht. Des Weiteren werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Planung und Durchführung einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne gegeben.
Kapitel 5 dokumentiert die Planung, Durchführung und Kontrolle einer eigenen Crowdfunding-Kampagne, die zur Finanzierung eines Projektes zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Tansania durchgeführt wurde. Es werden die wichtigsten Entscheidungen und Maßnahmen im Rahmen der Kampagne dargestellt und erste Ergebnisse analysiert.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Crowdfunding, Entrepreneurship, Social Entrepreneurship, Finanzierungslandschaft, Entwicklungsländer, Tansania, Social Media, Marketing, Spendenmotivation, Projektplanung, und Kampagnenmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare