Fachbuch, 2020
523 Seiten
Die Arbeit "Was eigentlich glauben wir Christen?" von Peter Josef Harr SSCC ist eine bibelwissenschaftliche Reflexion über das Wesen des christlichen Glaubens, die den Fokus auf den Aspekt der Liebe legt.
Das Vorwort von Wilhelm Schmidt, Pfarrer i.R., stellt das Werk von Peter Harr in den Kontext des christlichen Glaubens und erläutert die hermeneutische Vorgehensweise des Autors. Harr befasst sich mit den biblischen Texten nicht unter dem Aspekt der historisch-kritischen Exegese, sondern integriert sie in ein übergeordnetes Ganzes. Er betrachtet die Bibel als komplementären Gesamtentwurf und erschließt so überraschende theologische Erkenntnisse.
In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Liebe für das menschliche Dasein beleuchtet. Die Liebe wird als "fundamentales Existenzial" beschrieben, das die menschliche Existenz ermöglicht und die Basis von Gemeinschaft und Gesellschaft bildet. Der Verlust der Liebe führt zu Vereinsamung und Selbstverlust.
Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Liebe, Glaube, Christentum, Bibel, Heilige Schrift, Gottesbild, Schöpfung, Selbstoffenbarung, Heilige Dreifaltigkeit, Beziehung, Existenz, Selbsttranszendenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare