Bachelorarbeit, 2017
80 Seiten, Note: 1.0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Anwendbarkeit der Blue Ocean Strategie in der Subbranche der Kosmetik- und Körperpflegeprodukte. Ziel ist es, die Strategie anhand von praxisrelevanten Werkzeugen zu analysieren und deren Potenzial für die Schaffung neuer Marktchancen aufzuzeigen.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein, beschreibt den Hintergrund der Wahl des Themas und formuliert die Zielsetzung. Es wird der Aufbau der Arbeit skizziert und der Lesefluss vorbereitet.
2. Die Blue Ocean Strategie: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die Blue Ocean Strategie. Es beleuchtet die Herkunft und Entstehung der Strategie, erklärt den grundlegenden Ansatz – die Unterscheidung zwischen roten und blauen Ozeanen – und detailliert die zentrale Rolle der Nutzeninnovation. Die Kapitel beschreibt verschiedene Werkzeuge der Strategie, wie die strategische Kontur, das Vier-Aktionen-Format, das ERSK-Quadrat und die sechs Suchpfade, und ordnet die Blue Ocean Strategie im Kontext anderer strategischer Ansätze ein.
3. Die Subbranche der Kosmetik- und Körperpflegeprodukte: Dieses Kapitel liefert eine detaillierte Beschreibung der Subbranche der Kosmetik- und Körperpflegeprodukte. Es beinhaltet eine genaue Definition und Abgrenzung der Branche, betrachtet die gesellschaftliche und wirtschaftliche Einordnung – sowohl global als auch national – und analysiert relevante Unternehmen, Vertriebsformen und das Kaufverhalten der Konsumenten.
4. Zwischenfazit: Dieses Kapitel dient als Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und bereitet den Weg für die Anwendung der Blue Ocean Strategie.
5. Anwendung der Blue Ocean Strategie: In diesem Kapitel wird die Blue Ocean Strategie auf die Subbranche der Kosmetik- und Körperpflegeprodukte angewendet. Die aktuelle Nutzenkurve wird analysiert, und mithilfe der im zweiten Kapitel vorgestellten Werkzeuge, insbesondere der sechs Suchpfade und des Vier-Aktionen-Formats, wird eine neue Nutzenkurve entwickelt und mithilfe des ERSK-Quadrats dargestellt. Die neuen Marktgrenzen werden beschrieben und das Potential der neuen Strategie bewertet.
Blue Ocean Strategie, Nutzeninnovation, Kosmetikbranche, Körperpflegeprodukte, Marktchancen, strategische Kontur, Vier-Aktionen-Format, ERSK-Quadrat, sechs Suchpfade, Wettbewerbsanalyse, Nutzenkurve, Marktgrenzen.
Diese Bachelorarbeit untersucht die Anwendbarkeit der Blue Ocean Strategie in der Subbranche der Kosmetik- und Körperpflegeprodukte. Das Ziel ist die Analyse der Strategie mittels praxisrelevanter Werkzeuge und die Aufdeckung ihres Potenzials zur Schaffung neuer Marktchancen.
Die Arbeit behandelt die Anwendung der Blue Ocean Strategie in der Kosmetikbranche, die Analyse der aktuellen Marktsituation und des Wettbewerbs, die Entwicklung einer neuen Nutzenkurve mit den Werkzeugen der Blue Ocean Strategie, die Bewertung des Potenzials der neuen Strategie und die Identifizierung von Chancen und Herausforderungen.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, die Blue Ocean Strategie (inklusive Herkunft, Ansatz und Werkzeuge), die Subbranche Kosmetik- und Körperpflegeprodukte (Definition, gesellschaftliche und wirtschaftliche Einordnung, Unternehmen, Vertrieb und Kaufverhalten), ein Zwischenfazit, die Anwendung der Blue Ocean Strategie (Analyse der aktuellen und Entwicklung einer neuen Nutzenkurve) und ein Fazit.
Die Arbeit nutzt verschiedene Werkzeuge der Blue Ocean Strategie, darunter die strategische Kontur, das Vier-Aktionen-Format, das ERSK-Quadrat und die sechs Suchpfade. Diese werden zur Analyse der aktuellen Marktsituation und zur Entwicklung einer neuen Nutzenkurve eingesetzt.
Die Anwendung erfolgt durch die Analyse der aktuellen Nutzenkurve der Kosmetikbranche. Anschließend wird mithilfe der Werkzeuge der Blue Ocean Strategie (sechs Suchpfade und Vier-Aktionen-Format) eine neue Nutzenkurve entwickelt und mit dem ERSK-Quadrat dargestellt. Die neuen Marktgrenzen werden beschrieben und das Potenzial bewertet.
Die Arbeit präsentiert eine detaillierte Analyse der Anwendbarkeit der Blue Ocean Strategie in der Kosmetikbranche. Sie liefert eine neue Nutzenkurve, die das Potenzial für neue Marktchancen aufzeigt, sowie eine Bewertung dieser Chancen und der damit verbundenen Herausforderungen.
Schlüsselwörter sind: Blue Ocean Strategie, Nutzeninnovation, Kosmetikbranche, Körperpflegeprodukte, Marktchancen, strategische Kontur, Vier-Aktionen-Format, ERSK-Quadrat, sechs Suchpfade, Wettbewerbsanalyse, Nutzenkurve, Marktgrenzen.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit strategischem Management, der Kosmetikbranche und der Anwendung innovativer Strategien beschäftigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare