Diplomarbeit, 2005
124 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Prozesskostenrechnung für öffentliche Verwaltungen. Ziel ist es, die Anwendungsmöglichkeiten und den Mehrwert dieser Kostenrechnungskonzeption im öffentlichen Sektor aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die Grundlagen, die Umsetzung und den Einsatz der Prozesskostenrechnung anhand eines Praxisbeispiels.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Gang der Untersuchung beschreibt. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Kostenrechnung in öffentlichen Verwaltungen, inklusive der Aufgaben, Grundsätze und Verfahren. Kapitel 3 widmet sich der Prozesskostenrechnung und erläutert ihre Grundlagen, Grundbegriffe, sowie die Schritte zur Implementierung in öffentlichen Verwaltungen. Kapitel 4 analysiert die Anwendung der Prozesskostenrechnung in einem Praxisbeispiel - dem Gemeindekindergarten Dollern. Dieser Teil beleuchtet die Implementierungsschritte und die Ergebnisse der Prozesskostenrechnung.
Prozesskostenrechnung, Kostenrechnung, Öffentliche Verwaltung, Kostenmanagement, Preiskalkulation, Praxisbeispiel, Gemeindekindergarten, Kostenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare