Diplomarbeit, 2005
95 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Akzeptanzförderung von Mitarbeitern bei informationstechnischen Veränderungsprozessen. Sie analysiert die Bedeutung der Benutzerakzeptanz für die erfolgreiche Implementierung von IT-Lösungen und beleuchtet unterschiedliche Akzeptanzmodelle. Die Arbeit fokussiert sich auf den soziotechnischen Systemansatz, der sowohl das soziale als auch das technische Teilsystem in den Mittelpunkt stellt.
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Akzeptanzförderung im Kontext informationstechnischer Veränderungsprozesse, insbesondere im Zusammenhang mit der Einführung von Mitarbeiterportalen. Die Arbeit fokussiert auf den soziotechnischen Systemansatz, Change Management, Softwareergonomie und Benutzerfreundlichkeit, sowie die Aspekte der Informationskultur und qualitativen Informationsgenerierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare