Magisterarbeit, 2002
109 Seiten, Note: 2,00
Die vorliegende Arbeit untersucht die deutsche Literaturkritik am Beispiel der Rezensionen zu Günter Grass' Roman „Die Unkenrufe“. Das Ziel ist es, die Funktionsweise und die Herausforderungen der Literaturkritik im Kontext der modernen Literatur zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Rolle der Literaturkritik in der öffentlichen Wahrnehmung und untersucht, wie sie sich auf die Rezeption literarischer Werke auswirkt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Literaturkritik und beleuchtet die Geschichte, Aufgaben und Ziele der Literaturkritik. Anschließend wird die Problematik der Literaturkritik im 21. Jahrhundert diskutiert, wobei verschiedene Aspekte wie der Einfluss des Unterhaltungswerts, der Druck durch Erscheinungsfristen und die Kommerzialisierung der Kritik thematisiert werden. Im dritten Kapitel wird die Beziehung zwischen Günter Grass und der Literaturkritik beleuchtet.
Das vierte Kapitel bietet eine umfassende Einführung in Grass' Roman „Die Unkenrufe“, indem es Inhalt, Form und Stil des Werks analysiert. Im fünften Kapitel werden die Reaktionen der Literaturkritik auf „Die Unkenrufe“ untersucht und die verschiedenen Perspektiven der Rezensenten verglichen.
Literaturkritik, Günter Grass, Die Unkenrufe, Rezension, Rezeption, Unterhaltungswert, Kommerzialisierung, Autor-Kritiker-Verhältnis, Literaturwissenschaft, öffentliche Wahrnehmung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare