Fachbuch, 2005
33 Seiten
Das Buch „Die Partikulogie - Grundlage für die Psychotherapie in einem geeinten Europa“ zielt darauf ab, eine neue, naturwissenschaftlich fundierte Herangehensweise an die Psychotherapie zu präsentieren. Der Autor erforscht die „Persönlichkeitspartikeln“ und ihre Rolle bei der Gestaltung der Persönlichkeit.
Das Buch beginnt mit einer Einführung in die „Partikulogie“ und ihrer Relevanz für die Psychotherapie. Der Autor erklärt das verwendete Vokabular und gibt einen Überblick über seine bisherigen Forschungsaktivitäten im Bereich der Psychologie. Im ersten Kapitel werden allgemeine Erörterungen über die Beziehung zwischen Ich und Unbewußtem angestellt. Kapitel 2 widmet sich der Gestalttherapie und der Integration von naturwissenschaftlichen Aspekten in den therapeutischen Prozess. Kapitel 3 präsentiert Fallbeispiele aus der Praxis, die die Anwendung der Partikulogischen Therapie veranschaulichen. Kapitel 4 behandelt verschiedene Persönlichkeitsskalen, die zur Entwicklung des Globus-Modells beigetragen haben. Kapitel 5 beleuchtet die geschichtlichen Vorgänge, die zur Entstehung des Globus-Modells führten. Kapitel 6 präsentiert weitere Fallbeispiele der Partikulogischen Therapie, insbesondere bei Personen mit Kriegstraumata.
Partikulogie, Persönlichkeitspartikeln, Gestalttherapie, Psychotherapie, Globus-Modell, Kriegstraumata, Persönlichkeitsskalen, Naturwissenschaft, Unbewußtes.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare