Diplomarbeit, 2004
103 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, das innovative Konzept des Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) als kooperative Strategie zur nachhaltigen Effizienzsteigerung in der Wertschöpfungskette zwischen Hersteller und Handelsunternehmen der FMCG-Industrie zu analysieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Untersuchung der Prozesse, Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für die Implementierung von CPFR.
Die Arbeit befasst sich mit den Themengebieten Supply Chain Management, Kooperation, Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR), Wertschöpfungskette, Efficient Consumer Response (ECR), Vendor Managed Inventory (VMI), Quick Response (QR), Informationstechnologie, Prozessmanagement, Vertrauen, Unternehmenskooperation, FMCG-Industrie und Best-Practice-Beispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare