Diplomarbeit, 2005
139 Seiten, Note: 1,8
Diese Diplomarbeit untersucht den Zerfall der Tschechoslowakischen Föderativen Republik im Jahr 1992. Das Ziel ist es, die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ursachen und Prozesse zu analysieren, die zu diesem historischen Ereignis geführt haben.
TEIL I: DIE GEMEINSAME GESCHICHTE
Dieser Teil beleuchtet die gemeinsame Geschichte der Tschechen und Slowaken, die sich durch eine Reihe von historischen Meilensteinen auszeichnet. Er analysiert die Gründung der Tschechoslowakischen Republik im Jahr 1918, die Innenpolitik der Ersten Republik, die Auswirkungen des Münchner Abkommens und den Zerfall der ČSR im Zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus werden die Aktivitäten der Exilregierung während des Krieges und der Widerstand gegen das NS-Regime behandelt. Der Teil endet mit der Beschreibung der sozialistischen Zweiten Republik und der „Samtenen Revolution“ von 1989.
TEIL II: GRUNDLAGENANALYSE
Dieser Teil untersucht die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen in der Tschechoslowakei vor dem Zerfall. Er analysiert die Staatsrechtlichen Aspekte, die Innenpolitische Lage, die Ökonomische und Soziale Lage sowie die Aussen- und Sicherheitspolitischen Aspekte in den Jahren 1989/1990.
TEIL III: PROZESS DES ZERFALLS
Dieser Teil befasst sich mit den politischen Ereignissen, die unmittelbar zum Zerfall der Tschechoslowakei führten. Er analysiert die ersten freien Wahlen im Jahr 1990, die Verhandlungen über die gemeinsame Staatsform, die Parlamentswahlen von 1992 und die politischen Abkommen, die den Zerfall der Tschechoslowakei besiegelten. Abschliessend werden die Modalitäten des Zerfalls und die Legitimität des Prozesses diskutiert.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den zentralen Themen der tschechoslowakischen Geschichte, Politik und Gesellschaft. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Tschechoslowakei, Zerfall, Föderation, Demokratie, Kommunismus, Wahlen, politische Parteien, Wirtschaft, Gesellschaft, Recht, Verfassung, Legitimität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare