Magisterarbeit, 2001
69 Seiten, Note: 2,5
Die Arbeit analysiert die Darstellung der Großstadt in der expressionistischen Lyrik Georg Heyms. Sie zielt darauf ab, Heyms Beitrag zur expressionistischen Großstadtlyrik zu untersuchen und seine spezifischen künstlerischen Mittel aufzuzeigen.
Die Einleitung bietet einen Überblick über den Expressionismus als literarische Strömung und erläutert die Rolle der Lyrik in dieser Epoche. Weiterhin wird der Lyriker Georg Heym vorgestellt und sein Leben und Werk kurz beleuchtet.
Der Hauptteil befasst sich mit den ausgewählten Gedichten Georg Heyms und untersucht deren Thematik, Sprache und Form im Kontext der expressionistischen Großstadtlyrik. Dabei wird insbesondere auf die Darstellung der Großstadt als Ort der Ambivalenz und der Krisenerfahrung eingegangen.
Expressionismus, Großstadtlyrik, Georg Heym, Industrialisierung, Moderne, Ambivalenz, Elend, Verzweiflung, Untergang, Vision, Metaphorik, Stilmittel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare