Bachelorarbeit, 2005
66 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht das Hedging und Hedge-Accounting von Net Investments in ausländische Unternehmen. Ziel ist es, die Grundlagen des Hedging und des Hedge-Accountings zu erläutern und die Voraussetzungen für dessen Anwendung darzustellen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Hedging-Methoden und -Strategien.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Hedging und Hedge-Accountings von Net Investments in ausländische Unternehmen ein. Sie beschreibt die Problemstellung, die sich aus Währungsschwankungen ergibt, und benennt die Zielsetzung der Arbeit, nämlich die Erläuterung der relevanten Konzepte und Methoden. Die Gliederung der Arbeit wird ebenfalls vorgestellt, um dem Leser einen Überblick über den Aufbau zu geben. Die Einleitung dient als wichtiger Kontext für die folgenden Kapitel und liefert die Grundlage für das Verständnis der dargestellten Themen.
Net Investments in Foreign Entities: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Net Investments in Foreign Entities" und untersucht die Ursachen der resultierenden Umrechnungsdifferenzen. Es beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen ausländischen Beteiligungen und dem Einfluss von Wechselkursschwankungen auf die Bilanzierung. Es bildet die essentielle Grundlage für das Verständnis der Notwendigkeit von Hedging-Maßnahmen in den darauffolgenden Kapiteln.
Hedging und Hedging-Instrumente für Net Investments in Foreign Entities: Dieses Kapitel befasst sich umfassend mit den verschiedenen Aspekten des Hedging. Es erläutert die Motivation für Hedging-Aktivitäten, die grundlegenden Prinzipien des Hedging und verschiedene Hedging-Instrumente wie Devisen-Forwards, Futures, Swaps und Optionen. Es werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Instrumente im Detail diskutiert und ihre Anwendung in Bezug auf Net Investments in ausländische Unternehmen erläutert. Ein wichtiger Aspekt ist die Bilanzierung der Hedging-Instrumente und des Net Investments, sowohl für originäre als auch für derivate Finanzinstrumente.
Hedge-Accounting von Net Investments in eine Foreign Entity: Dieses Kapitel widmet sich dem Hedge-Accounting, einem speziellen Bilanzierungsverfahren für Hedging-Transaktionen. Es definiert den Begriff Hedge-Accounting und beschreibt dessen Zielsetzung, nämlich die Vermeidung von volatilen Ergebnissen in der Gewinn- und Verlustrechnung aufgrund von Währungsschwankungen. Die Arbeit erläutert detailliert die Voraussetzungen für die Anwendung des Hedge-Accountings, einschließlich der Anforderungen an das Hedged Item, das Hedging-Instrument und die Hedge-Beziehung. Die Kapitel behandelt auch die Aspekte der Dokumentation, Designation, Effektivitätsmessung und den Zeitpunkt der Effektivitätsbeurteilung. Es werden verschiedene Strategien für das Hedge-Accounting, wie statisches und dynamisches Hedging, diskutiert.
Hedging, Hedge-Accounting, Net Investments in Foreign Entities, Währungsschwankungen, Devisenrisiko, Devisenforward, Währungsswap, Devisenoption, Bilanzierung, IFRS, IAS 39.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Hedging und Hedge-Accounting von Net Investments in ausländische Unternehmen. Sie untersucht die Grundlagen beider Konzepte, die Voraussetzungen für deren Anwendung und verschiedene Methoden und Strategien.
Der Begriff "Net Investments in ausländische Unternehmen" wird in der Arbeit definiert und die Ursachen der daraus resultierenden Umrechnungsdifferenzen aufgrund von Währungsschwankungen erläutert. Es wird die Komplexität der Bilanzierung ausländischer Beteiligungen und der Einfluss von Wechselkursen detailliert dargestellt.
Hedging ist ein Verfahren zur Absicherung gegen Risiken, in diesem Fall gegen Währungsschwankungen. Die Arbeit erläutert die Motivation für Hedging-Aktivitäten und die grundlegenden Prinzipien. Verschiedene Hedging-Instrumente wie Devisen-Forwards, Futures, Swaps und Optionen werden vorgestellt und deren Anwendung im Kontext von Net Investments in ausländische Unternehmen detailliert beschrieben. Die Bilanzierung der Hedging-Instrumente und des Net Investments, sowohl für originäre als auch für derivate Finanzinstrumente, wird ebenfalls behandelt.
Hedge-Accounting ist ein spezielles Bilanzierungsverfahren für Hedging-Transaktionen. Die Arbeit definiert Hedge-Accounting, beschreibt dessen Zielsetzung (Vermeidung volatiler Ergebnisse in der Gewinn- und Verlustrechnung) und erläutert detailliert die Voraussetzungen für dessen Anwendung. Dies beinhaltet Anforderungen an das Hedged Item, das Hedging-Instrument und die Hedge-Beziehung, inklusive Dokumentation, Designation, Effektivitätsmessung und den Zeitpunkt der Effektivitätsbeurteilung. Verschiedene Strategien, wie statisches und dynamisches Hedging, werden diskutiert.
Die Arbeit behandelt verschiedene Hedging-Instrumente, darunter Devisen-Forwards, Futures, Währungsswaps und Devisenoptionen. Für jedes Instrument werden die Vor- und Nachteile sowie die Anwendung im Kontext von Net Investments in ausländische Unternehmen erläutert.
Die Arbeit betrachtet die Bilanzierung der Hedging-Instrumente und des Net Investments, sowohl bei Verwendung originärer als auch derivativer Finanzinstrumente. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Hedge-Accounting und den damit verbundenen Vorschriften.
Die Arbeit vergleicht statische und dynamische Hedging-Strategien im Rahmen des Hedge-Accountings.
Schlüsselwörter sind: Hedging, Hedge-Accounting, Net Investments in Foreign Entities, Währungsschwankungen, Devisenrisiko, Devisenforward, Währungsswap, Devisenoption, Bilanzierung, IFRS, IAS 39.
Die Arbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert, beginnend mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung definiert. Es folgen Kapitel zu Net Investments in ausländische Unternehmen, Hedging und Hedging-Instrumenten, Hedge-Accounting und abschließend ein Resümee mit kritischer Würdigung. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis findet sich im Text.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare