Diplomarbeit, 2002
63 Seiten, Note: 1,4
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Personalführung im Konkurrenzkampf um qualifizierte Fachkräfte, insbesondere im IT-Arbeitsmarkt. Sie analysiert Motivationstheorien und Anreizsysteme und untersucht deren Relevanz im Hinblick auf die Gewinnung und Bindung von IT-Professionals.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und verdeutlicht die Relevanz des Themas im Kontext des Fachkräftemangels. Die Kapitel 2 und 3 behandeln die Grundlagen der Personalwirtschaft und der Personalführung sowie verschiedene Motivationstheorien. Kapitel 4 beleuchtet verschiedene Menschenbilder und deren Einfluss auf die Mitarbeiterführung. Kapitel 5 analysiert den Zusammenhang zwischen Motivationstheorien und Menschenbildern. Kapitel 6 befasst sich mit verschiedenen Anreizsystemen, sowohl materiellen als auch immateriellen. Kapitel 7 untersucht die Bedeutung verschiedener Motivationsanreize aus der Perspektive von IT-Profis. Kapitel 8 vergleicht die Anreizsysteme ausgewählter IT-Unternehmen.
Personalführung, Motivationstheorien, Anreizsysteme, IT-Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel, Mitarbeiterbindung, IT-Professionals, Incentives, Entlohnung, Betriebsklima, Kommunikation, Teamarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare