Diplomarbeit, 2006
88 Seiten, Note: 1,8
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Equity Mezzanine, insbesondere Genussrechten, als Finanzierungslösung für den deutschen Mittelstand. Sie beleuchtet die Ursachen für den zunehmenden Bedarf an Mezzanine-Finanzierung im Kontext der veränderten Rahmenbedingungen der Mittelstandsfinanzierung. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Ausgestaltungsformen von Mezzanine-Kapital, insbesondere die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten von Genussrechten. Im Fokus steht die Eignung von Genussrechten als eigenkapitalnahe Finanzierungslösung für den Mittelstand.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Herausforderungen der Mittelstandsfinanzierung im Wandel. Es werden die Definition des Mittelstands sowie seine volkswirtschaftliche Bedeutung dargelegt. Zudem werden die Ursachen für den zunehmenden Bedarf an Mezzanine-Finanzierung analysiert. Kapitel 3 definiert Mezzanine-Kapital und beschreibt den Finanzierungsprozess sowie die Vergütungsstrukturen. Es werden die verschiedenen Ausgestaltungsformen von Mezzanine-Kapital, darunter Equity Mezzanine, Hybrid Mezzanine und Debt Mezzanine, vorgestellt. Kapitel 4 fokussiert auf Genussrechte als mezzanine Form. Es werden Definition, Abgrenzung zur atypisch Stillen Beteiligung, rechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlung von Genussrechten erläutert. Außerdem werden die Bilanzierung nach HGB, typische Regelungen für Genussrechtsvereinbarungen sowie die Verbriefung der Genussrechte beleuchtet. Kapitel 5 analysiert den Markt für Mezzanine-Kapital und den deutschen Markt für Genussrechte. Abschließend wird das Potential des Mezzanine-Marktes in Deutschland beurteilt.
Mittelstandsfinanzierung, Mezzanine, Equity Mezzanine, Genussrechte, atypisch Stille Beteiligung, Hybrid Mezzanine, Debt Mezzanine, Finanzierungsprozess, Vergütung, rechtliche Grundlagen, Steuerliche Behandlung, Bilanzierung, Marktpotenzial.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare