Diplomarbeit, 2006
57 Seiten, Note: 2,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Optimierung von Bildschirmarbeitsplätzen in der öffentlichen Verwaltung. Sie untersucht die Auswirkungen des Wandels der Arbeitswelt auf die Belastungen von Beschäftigten und analysiert die Bedeutung von arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen für die Gestaltung von Arbeitsplätzen. Ziel der Arbeit ist es, Leitlinien für die beanspruchungsoptimale Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen zu entwickeln und diese in der Praxis umzusetzen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und beleuchtet die Reformbestrebungen der Bundesverwaltung in Bezug auf Modernes Verwaltungsmanagement, Bürokratieabbau und E-Government. Es wird der Wandel der Arbeitswelt in der öffentlichen Verwaltung und die damit einhergehenden Belastungen für Beschäftigte thematisiert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Arbeitswissenschaft, ihrer Geschichte, ihren gegenwärtigen Entwicklungen und ihrem Wandel im Laufe der Zeit.
Kapitel drei widmet sich dem Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Büroarbeit. Es werden die zentralen Aspekte des Arbeitsschutzes erläutert, die Belastungsschwerpunkte in der öffentlichen Verwaltung beleuchtet und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung vorgestellt. Im vierten Kapitel geht es um die Gestaltung menschengerechter Arbeitsbedingungen. Es werden verschiedene Ansätze der Humanisierung, die Bedeutung der Büroarbeit, die Auswirkungen der Verwaltungsmodernisierung und E-Government sowie die Konzepte der Ganzheitlichen Arbeitsgestaltung und Mischarbeit erläutert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Ergonomie von Bildschirmarbeitsplätzen geschenkt. Das Kapitel beleuchtet die Ergonomie in Bezug auf Software, den Menschen und Umgebungseinflüsse.
Kapitel fünf präsentiert Feng Shui als eine alternative Lösung zur Gestaltung von Arbeitsplätzen. Es werden die Prinzipien des Feng Shui am Arbeitsplatz, die Analyse der Raumenergie, die Unterscheidung zwischen Yin- und Yang-Büro, die Ausrichtung nach den fünf Elementen und die Bedeutung von Übersichtlichkeit und Sauberkeit erläutert.
Arbeitswissenschaft, Büroarbeit, Gesundheitsschutz, Ergonomie, Bildschirmarbeitsplatz, Verwaltungsmodernisierung, E-Government, Feng Shui, Menschengerechte Arbeitsgestaltung, Humanisierung, Belastungsschwerpunkte, Gesundheitsförderung, Raumenergie, Yin-Yang-Büro, fünf Elemente, Übersichtlichkeit, Sauberkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare