Diplomarbeit, 2006
102 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit analysiert die wirtschaftspolitische Entwicklung Indonesiens, insbesondere in Bezug auf die Rolle ausländischer Direktinvestitionen (ADI) für das Wirtschaftswachstum. Dabei werden die theoretischen Grundlagen der Wachstumspolitik und die verschiedenen wachstumstheoretischen Ansätze beleuchtet, die für die indonesische Situation relevant sind. Die Arbeit untersucht außerdem die Bedeutung des Investitionsklimas für die Attraktivität Indonesiens als Investitionsstandort und identifiziert die wichtigsten Problemfelder, die eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft behindern.
Indonesien, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswachstum, ausländische Direktinvestitionen (ADI), Investitionsklima, Technologiepolitik, „Catching-Up Hypothese“, „East Asian Miracle“, „Flying-Geese-Modell”, Importsubstitution, Exportpromotion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare