Magisterarbeit, 2005
104 Seiten, Note: 1,0
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Frage, wie der Körper im Werk Michel Foucaults in Beziehung zu Wissen, Macht und Subjektivität steht. Ziel ist es, Foucaults Körpertheorie zu analysieren und ihre Relevanz für die Soziologie zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit dar und gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Soziologie des Körpers. Das zweite Kapitel analysiert die drei theoretischen Achsen von Foucaults Werk: Wissen, Macht und Subjektivität. Es werden die zentralen Körperbegriffe in Bezug auf diese Achsen dargestellt und anhand verschiedener Werke Foucaults erläutert. Das dritte Kapitel analysiert kritisch Foucaults Körpertheorie und untersucht ihre Eignung als soziologische Körpertheorie. Es werden verschiedene Ansätze der Soziologie des Körpers betrachtet und Foucaults Konzepte in diesen Kontext eingeordnet. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung, die die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und die Relevanz von Foucaults Körpertheorie für die Soziologie hervorhebt.
Michel Foucault, Körpertheorie, Wissen, Macht, Subjektivität, Soziologie, Disziplinarmacht, Bio-Macht, Überwachen und Strafen, Der Wille zum Wissen, Der Gebrauch der Lüste, Die Sorge um sich, Körperbegriffe, Soziologie des Körpers
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare