Examensarbeit, 2003
88 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Computern im Grundschulunterricht. Die Autorin präsentiert einen empirischen Erfahrungsbericht, der sich auf ihre eigenen Beobachtungen während eines Praktikums an der Grundschule Karlschule in Paderborn konzentriert.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Motivation der Autorin für die Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Medienpädagogik und dem Einsatz von Computern als Lernwerkzeug in der Grundschule. Dabei werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Computers, von Schreib- und Lesewerkzeug über Lern- und Übungswerkzeug bis hin zum Kommunikationsmittel, beleuchtet.
Kapitel 3 präsentiert empirische Beobachtungen aus dem Praktikum an der Grundschule Karlschule in Paderborn. Es werden der Aufbau und die Ausstattung der Schule, die Situation der Klasse und die konkreten Beobachtungen im Deutsch- und Mathematikunterricht beschrieben. Im abschließenden Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Fazit gezogen.
Computereinsatz, Grundschule, Medienpädagogik, Lernwerkzeug, Deutschunterricht, Mathematikunterricht, Empirie, Erfahrungsbericht, Lehrerrolle, Schülerverhalten, Chancen und Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare