Wissenschaftlicher Aufsatz, 2001
27 Seiten
Diese Arbeit untersucht die architektonische Auslegung des "Paradieses des Glorreichen Kupferfarbenen Berges" durch die Ngolok-Nomaden. Sie analysiert die Vorstellung des Paradieses in der buddhistischen Tradition und beleuchtet die Geschichte und Bedeutung der Ngolok-Region im tibetischen Hochland. Der Fokus liegt auf der Klosterkultur der Ngolok und dem Einfluss verschiedener buddhistischer Schulen in der Region.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Ngolok-Nomaden, ihrem Lebensraum, der Klosterkultur und dem Einfluss verschiedener buddhistischer Schulen, insbesondere der Nyingmapa und Gelugpa, in der Region. Wichtige Schlüsselwörter sind: Paradies, Ngolok, Yarmothang, Rakya Gompa, Nyingmapa, Gelugpa, Amnye Machen, Ma Chu, tibetische Geographie, Klosterkultur, Buddhismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare