 
		
	
		
		Examensarbeit, 2006
		
98 Seiten, Note: 1,0
	
Die vorliegende Hausarbeit untersucht Ivan A. Gončarovs Reisebericht „Fregat „Pallas““ mit dem Fokus auf die Wahrnehmung und Darstellung von Raum und fremden Kulturen. Ziel ist es, die literarische Konstruktion des Reiseberichts zu analysieren und aufzuzeigen, wie Gončarov die erlebte Wirklichkeit in einem hybriden Textformat verarbeitet. Dabei werden die erzähltechnischen Mittel und die Gestaltung der Wahrnehmung des Fremden in den Vordergrund gestellt.
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den Reisebericht „Fregat „Pallas““ von Ivan A. Gončarov in den Kontext der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Sie beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Textes, die unterschiedlichen Ausgaben und die Bedeutung des Reiseberichts für die literaturwissenschaftliche Forschung.
Kapitel II analysiert die Struktur des Reiseberichts, die Erzählinstanzen und die Kreisform des Textes. Es werden verschiedene Deutungsmöglichkeiten der inneren Struktur aufgezeigt.
Kapitel III widmet sich der Wahrnehmung und Darstellung des reiseliterarischen Raumes, wobei Gončarovs Reise durch den erlebten Raum als Wahrnehmungsobjekt betrachtet wird. Das Schiff, das Meer und verschiedene Landschaften werden als erlebte und symbolische Räume analysiert.
Kapitel IV untersucht die Wahrnehmung und Darstellung fremder Völker. Gončarovs Blick auf die Sprache, Hautfarben und Augen sowie die Konstruktion von nationalen Charakteren stehen im Mittelpunkt. Der Reisebericht wird als Spiegel der russischen Kultur und ihrer Sicht auf das Fremde gelesen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Wahrnehmung, Darstellung, Reisebericht, Fremdkultur, Raum, Russland, Gončarov, „Fregat „Pallas““, literarische Konstruktion, Hybridität, Verfremdungseffekt, nationale Charaktere.
 
		 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
 
			

Kommentare