Examensarbeit, 2006
79 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung einer Unterrichtsreihe über lineare Funktionen in der Berufsfachschule. Dabei werden die Bildungsstandards für Mittlere Abschlüsse im Fach Mathematik als Grundlage für die Gestaltung der Unterrichtssequenz herangezogen. Die Arbeit analysiert die relevanten Bildungsstandards und zeigt auf, wie diese in der Unterrichtspraxis konkret umgesetzt werden können.
Kapitel 1 stellt die Arbeit ein und gibt einen Überblick über den Gegenstand und die Zielsetzung. Kapitel 2 analysiert die Bildungsstandards für Mittlere Abschlüsse im Fach Mathematik und zeigt deren Relevanz für die Unterrichtsplanung auf. In Kapitel 3 wird die Unterrichtsreihe über lineare Funktionen geplant. Dabei werden die Lehr- und Lernbedingungen, die didaktische Begründung des Unterrichtsinhaltes, die Unterrichtsmethoden und die Aufgabenplanung betrachtet. Kapitel 4 dokumentiert die Planung, Durchführung und Reflexion zweier ausgewählter Unterrichtseinheiten. Kapitel 5 fasst die Durchführung und Reflexion der gesamten Unterrichtsreihe zusammen.
Bildungsstandards, Mittlerer Abschluss, lineare Funktionen, Unterrichtsreihe, didaktische Planung, Unterrichtsmethoden, Aufgaben, Reflexion, Berufsfachschule, mathematische Kompetenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare