Magisterarbeit, 2006
90 Seiten, Note: summa cum laude
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der Einführung von Real Estate Investment Trusts (REITs) in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die steuerlichen Anreize, die diese Anlageform bieten könnte. Ziel ist es, die Funktionsweise von REITs in anderen Ländern zu beleuchten, die Situation des deutschen Immobilienmarktes zu analysieren und die potenziellen Vorteile und Herausforderungen der Einführung von German-REITs (G-REITs) in Deutschland zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Bedeutung von REITs als Anlageinstrument im Kontext der Steueroptimierung hervorgehoben wird. Kapitel II beschäftigt sich mit der Herkunft von REITs und erläutert ihre Funktionsweise in verschiedenen Ländern, wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Japan und Europa. Kapitel III analysiert die aktuellen Investitionsmöglichkeiten im deutschen Immobilienmarkt, sowohl in Form von direkten als auch indirekten Investitionen. Der Fokus liegt auf der Analyse von offenen und geschlossenen Immobilienfonds sowie Immobilien-Aktiengesellschaften.
Kapitel IV untersucht die potenzielle Einführung von G-REITs in Deutschland. Es beleuchtet die wirtschaftlichen Gründe für eine Einführung sowie die grundlegenden Elemente eines deutschen REITS, wie Gesellschaftsform, Börsennotierung, Ausschüttungen und Bilanzierung. Die steuerlichen Aspekte von G-REITs werden ebenfalls detailliert behandelt, wobei die Körperschaftsteuer, die Gewerbesteuer und die Umsatzsteuer im Vordergrund stehen. Kapitel V beschäftigt sich mit der Zukunft von REITs in Deutschland und erörtert die Gründungsmöglichkeiten von G-REITs, sowohl durch Neugründung als auch durch Umwandlung bestehender Unternehmen. Die steuerlichen und bilanziellen Aspekte der Gründung werden analysiert. Kapitel VI analysiert die Konkurrenz von G-REITs zu offenen Immobilienfonds und beleuchtet die potenziellen Vorteile, die G-REITs für Anleger bieten könnten.
Real Estate Investment Trusts (REITs), Immobilieninvestitionen, Steueroptimierung, German-REITs (G-REITs), Immobilienmarkt, Anlageinstrumente, Offene Immobilienfonds, Geschlossene Immobilienfonds, Immobilien-Aktiengesellschaften, Bilanzierung, IFRS, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Kapitalgesellschaften, Privatanleger, Ausländische Anleger, Doppelbesteuerungsabkommen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare