Diplomarbeit, 2006
82 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Frage, ob Berlin eine multikulturelle Stadt oder eine Stadt der Parallelgesellschaften ist. Sie befasst sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Stadtentwicklung, die zu dieser Frage führen, wie z.B. die Rolle Berlins als Zentrum der Politik, Wirtschaft und Kultur. Die Arbeit analysiert die Einwanderungsgründe und die Entwicklung der Ausländerbevölkerung in Berlin, um die Integrationsprozesse und Herausforderungen im Kontext der multikulturellen Gesellschaft zu beleuchten.
Das erste Kapitel führt in die Problematik ein und beschreibt den Ablauf der Untersuchung. Das zweite Kapitel analysiert Berlin als Metropole und untersucht die Rolle der Stadt als Zentrum der Politik, Wirtschaft und Kultur. Das dritte Kapitel behandelt die Ursachen der Migration und beleuchtet die Einwanderungsgründe in Deutschland und Berlin. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Integration und dem Verhältnis von multikultureller Gesellschaft und Parallelgesellschaften. Hier wird die Frage untersucht, ob Berlin eine Stadt der Parallelgesellschaften ist. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst und ein Fazit gezogen.
Metropole, Berlin, Migration, Einwanderung, Integration, Multikulturelle Gesellschaft, Parallelgesellschaften, Ehrenmord, Scharia.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare