Examensarbeit, 2006
64 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Analphabetismus in Deutschland. Sie analysiert die Ursachen für Analphabetismus und beleuchtet die Entwicklung und Umsetzung verschiedener Fördermaßnahmen. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, wie die Entstehung von Analphabetismus trotz der in Deutschland bestehenden Schulpflicht erklärt werden kann.
Die Einleitung stellt das Thema Analphabetismus in Deutschland vor und beleuchtet den scheinbaren Widerspruch zwischen Schulpflicht und dem Auftreten von Analphabetismus. Kapitel 2 definiert und differenziert die verschiedenen Formen des Analphabetismus, wie z.B. primären, sekundären und funktionalen Analphabetismus. Kapitel 3 befasst sich mit der Entdeckung des Analphabetismus in Deutschland und untersucht die historische Entwicklung sowie die quantitative Dimension des Problems. Anhand der IALS- und PISA-Studie werden Lese- und Schreibkenntnisse in Deutschland erfasst und bewertet. Kapitel 4 analysiert die Ursachen von Analphabetismus, indem es familiäre, schulische und individuelle Faktoren untersucht. Kapitel 5 widmet sich den Alltagsstrategien von Analphabeten und beleuchtet die Kompensation schriftsprachlicher Defizite. Kapitel 6 stellt verschiedene Präventions- und Fördermaßnahmen vor, wie z.B. Alphabetisierung in VHS-Kursen, Family Literacy und E-Learning-Programme. Schließlich werden die Ergebnisse in der Schlussbetrachtung zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen gegeben.
Analphabetismus, Schulpflicht, Lese- und Schreibfähigkeit, Bildung, Familiensituation, Schulsituation, individuelle Faktoren, Fördermaßnahmen, Alphabetisierung, Prävention, Volkshochschulen, Family Literacy, E-Learning, IALS-Studie, PISA-Studie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare