Wissenschaftlicher Aufsatz, 2005
26 Seiten
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Der Beitrag untersucht die Zulässigkeit von grenzüberschreitenden Sitzverlegungen deutscher Kapitalgesellschaften innerhalb des EG-Binnenmarktes. Er beleuchtet die Relevanz der Sitztheorie im Kontext der Niederlassungsfreiheit gem. Art. 43, 48 EG-Vertrag und analysiert die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sowie den Meinungsstand der Literatur.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Beitrags sind Sitztheorie, Gründungstheorie, Niederlassungsfreiheit, Art. 43, 48 EG-Vertrag, Europäischer Gerichtshof, Internationales Privatrecht, Internationales Gesellschaftsrecht, grenzüberschreitende Sitzverlegungen, Zuzug, Wegzug, „Überseering“, „Inspire Art“, Daily Mail-Doktrin.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare