Diplomarbeit, 2005
70 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Rolle des Online-Journalismus bei der Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit. Die Arbeit analysiert den Kommunikationsraum Europa aus historisch-geographischer und sozialer Perspektive und beleuchtet die Frage nach der Existenz einer europäischen Öffentlichkeit. Anschließend werden die Bedeutung und die Herausforderungen bei der Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit in Bezug auf das Demokratiedefizit der Europäischen Union, den Legitimitätsbedarf, die politische Identität und Defizite bei der EU-Berichterstattung beleuchtet. Die Arbeit untersucht zudem die Möglichkeiten des Internets und des Online-Journalismus für die Gestaltung einer europäischen Öffentlichkeit, analysiert die wichtigsten Online-Publikationen mit Europabezug und skizziert schließlich die ideale europäische Online-Publikation.
Die Einleitung führt in das Thema der europäischen Online-Medien und die Rolle des Online-Journalismus bei der Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit ein. Kapitel 2 analysiert den Kommunikationsraum Europa aus historisch-geographischer und sozialer Perspektive. Kapitel 3 befasst sich mit der Frage nach der Existenz einer europäischen Öffentlichkeit, erläutert die Notwendigkeit einer solchen und beschreibt die damit verbundenen Probleme und Lösungsansätze. Kapitel 4 beleuchtet die Besonderheiten des Internets und die Möglichkeiten des Online-Journalismus für die Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit. Eine Bestandsaufnahme des europäischen Online-Journalismus stellt die wichtigsten Online-Publikationen mit Europabezug vor. Abschließend skizziert Kapitel 6 die ideale europäische Online-Publikation.
Europäische Online-Medien, Online-Journalismus, Europäische Öffentlichkeit, Kommunikation, Integrationsprozess, Demokratiedefizit, Legitimitätsbedarf, Politische Identität, EU-Berichterstattung, Sprachenvielfalt, Verfassung, Medien, EU-Öffentlichkeitsarbeit, Aktionsplan Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare