Diplomarbeit, 2005
82 Seiten, Note: Sehr gut
Die Diplomarbeit „Fairer Handel für faire Chancen" setzt sich zum Ziel, die alternativen Formen des Welthandels mit Kaffee, Tee und Kakao, insbesondere den fairen Handel, unter Berücksichtigung ethischer und regionalgeographischer Aspekte zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung des konventionellen Handels mit diesen Produkten und analysiert die Folgen des Kolonialismus für die Produzentenländer.
Fairer Handel, Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Kolonialismus, Entwicklungsländer, Produzenten, Konsumenten, Fairtrade, Label, Siegel, EZA, Max Havelaar, Weltläden, ARGE Weltläden, nachhaltige Produktion, ethischer Konsum, Regionalgeographie, Entwicklungspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare