Diplomarbeit, 2006
239 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit untersucht das Financial Shared Service Center (FSSC) in börsennotierten österreichischen Konzernen. Ziel ist es, die Entstehung, die Funktionsweise und die Implementierung von FSSC in diesem Kontext zu beleuchten.
Kapitel 1 führt in die Thematik des FSSC ein und stellt die Problemstellung, die Ziele und den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie „Konzern“ und „Finanzfunktionen“ und erläutert das Shared Service Center-Konzept (SSC). Es werden die Treiber der Entwicklung von SSC, die Ziele der Errichtung sowie die Einsatzbereiche in der Praxis beschrieben.
Kapitel 3 widmet sich den operativen und strategischen Überlegungen bei der Planung eines FSSC in Konzernen. Hierbei werden die Problematik, Ziele und Definition des FSSC im Finanz- und Controllingbereich (FCB) sowie die Abgrenzung zu traditionellen Organisationsformen behandelt. Die Vor- und Nachteile einer FSSC-Implementierung werden umfassend dargestellt, und es werden Strategien für die organisatorische Gestaltung, die geographische Verteilung und die Schaffung „marktähnlicher Bedingungen“ im Unternehmen erläutert.
Kapitel 4 befasst sich mit der Steuerung und Implementierung von FSSC. Es werden die verschiedenen Steuerungsinstrumente, wie Service Level Agreements (SLA), Kennzahlen, Verrechnungspreismodelle und das Management interner Kunden/Lieferanten-Beziehungen (iKLB) vorgestellt. Darüber hinaus werden die Risiken der FSSC-Reorganisation und verschiedene Implementierungsstrategien diskutiert.
Kapitel 5 liefert Gestaltungsempfehlungen für die Planung, Steuerung und Implementierung von FSSC. Es werden sowohl strategische als auch operative Aspekte der Planung behandelt und detaillierte Empfehlungen für die Gestaltung von Leistungsvereinbarungen, Leistungsverrechnung und dem Management der iKLB gegeben.
Kapitel 6 beschreibt die empirische Forschung, die im Rahmen der Diplomarbeit durchgeführt wurde. Die Forschungsmethodik umfasst eine quantitative Fragebogenbefragung, qualitative Interviews mit Unternehmen und ein Expertengespräch.
Financial Shared Service Center, FSSC, Konzern, Finanzfunktionen, Controlling, Shared Services, SSC, Implementierung, Steuerung, Risikomanagement, Gestaltungsempfehlungen, empirische Forschung, Österreich
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare