Examensarbeit, 2006
109 Seiten, Note: 1,0
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Erwerb der Schriftsprache bei Kindern, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben. Sie analysiert die Herausforderungen, die diese Kinder beim Lernen der Schriftsprache bewältigen müssen, und stellt verschiedene diagnostische Verfahren vor, die zur Identifizierung und Beurteilung dieser Schwierigkeiten eingesetzt werden können. Die Arbeit untersucht insbesondere die Diagnostischen Bilderlisten von Dummer-Smoch und deren Eignung für die Diagnose von Lese-Rechtschreib-Schwächen.
Schriftspracherwerb, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Diagnostik, Förderung, Diagnostische Bilderlisten, Dummer-Smoch, phonologische Bewusstheit, Arbeitsgedächtnis, auditive Informationsverarbeitung, Stufenmodelle, Fehleranalyse, Intervention, individueller Förderbedarf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare