Diplomarbeit, 2006
72 Seiten, Note: 2,5
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine Chance darstellt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es werden die verschiedenen Definitionen und Charakteristika von KMU erläutert und die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwendung der IFRS dargestellt. In den folgenden Kapiteln werden die Argumente für und gegen die Anwendung der IFRS bei KMU im Detail analysiert. Hierbei werden die Vorteile wie verbesserte Unternehmenstransparenz, neue Geschäftsbeziehungen und ein positives Unternehmensimage sowie die Nachteile wie erhöhte Komplexität und zusätzliche Kosten beleuchtet. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der Entwicklung eines speziellen Regelwerks für KMU (NPAE-Projekt) und dessen voraussichtlichen Erleichterungen für den Mittelstand. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und eine Bewertung der IFRS-Anwendung im Kontext des deutschen Mittelstands gegeben.
IFRS, KMU, Mittelstand, Rechnungslegung, Unternehmenstransparenz, Harmonisierung, Bilanzpolitik, Unternehmensfinanzierung, NPAE-Projekt, Regelwerk, Bewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare